Hornschäden entstehen erst am Tragrand,
Futterzusätze allein genügen nicht!
Zur Verbesserung der Hornqualität werden oft Vitamine und Spurenelemente gefüttert. Diese haben aber nur Einfluss auf die Hornqualität, solange dieses gebildet wird und ein Mangel an essentiellen Nährstoffen überhaupt besteht. Unterhalb des Kronrandes besteht das Horn aus „totem Zellmaterial“, das durch die Nährstoffe aus der Blutbahn nicht mehr erreicht werden kann. Wird am Kronrand gesundes Horn gebildet, vergeht nahezu ein Jahr bis dieses den Tragrand erreicht. Die Hornschädigungen entstehen bei barhufigen wie auch bei beschlagenen Pferden durch die bereits beschriebenen Vorgänge primär am Tragrand und im Nagelbereich.
Anwendungsbeispiel
Der KERALIT HUFFESTIGER wird einfach mit einem Borstenpinsel auf den Huf aufgetragen.
KERALIT HUFFESTIGER wirkt direkt an Tragrand, Hufsohle und weißer Linie.
Durch die Anwendung von KERALIT HUFFESTIGER wird das Horn gefestigt und wesentlich strapazierfähiger. Bereits nach zweiwöchiger Anwendung bemerkt man in diesen Bereichen ein leicht glänzendes Aussehen des Horns sowie einen festeren Klang der Hufe auf hartem Boden. Der Hornabrieb barhufiger Pferde wird stark vermindert. Tragrand, Sohle und weiße Linie werden wesentlich fester und belastbarer. Die Eisen beschlagener Pferde sitzen fester, der Huf wird geschont.
Durch die Anwendung von KERALIT HUFFESTIGER werden die schädlichen Einflüsse durch Mikroorganismen wie z.B. Auslöser der „white line disease" (Zersetzung der weißen Linie) stark vermindert, da das Horn für die verantwortlichen Mikroorganismen unverdaulich wird. Dies ist besonders bei bereits geschädigtem Horn von großer Wichtigkeit. Hier wird noch brauchbare Hornsubstanz stabilisiert und eine weitere Schädigung vermieden.
Wie wirkt KERALIT HUFFESTIGER Hufproblemen entgegen ?
Der KERALIT HUFFESTIGER ist eine flüssige Wirkstoffkombination, die im Hufhorn vorkommende Proteine - insbesondere das Gerüstprotein Keratin - stabilisiert und festigt. Die Keratinmoleküle als Hauptbestandteil des Horns bilden dann mit benachbarten Molekülen und Proteinketten vermehrt neue Bindungen aus, vorhandene Bindungen werden durch einen eingelagerten Wirkstoff geschützt. Resultat ist eine entscheidende Erhöhung der Festigkeit und Abriebbeständigkeit des Hufhornes, ohne dabei den Hufmechanismus sowie den natürlichen Wasserhaushalt zu beeinträchtigen. KERALIT HUFFERSTIGER hinterlässt keinen wasserundurchlässigen Überzug wie viele andere Hufschutzpräparate, z.B. UV-Lacke oder Klebstoffe, Öle oder gar Fett.
Inhalt 250 ml Flasche, mit Pinsel und Anleitung